
IN.ZIRQUE inklusionsorientierte Bewegungskünste
Anmeldungen ab sofort möglich.
BEGINN VERSCHOBEN AUF JUNI 2021 !
9 MODULE
5. Jahrgang
Das Zentrum für bewegte Kunst e.V. startet im Juni 2021 den 5. Jahrgang seiner 1-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung.
IN.ZIRQUE ist ein aufeinander aufbauender Kurs mit 9 Wochenend-Modulen. Diese finden jeweils von Freitagabend bis Sonntagnachmittag statt. IN.ZIRQUE vermittelt eine inklusive Trainingskultur für grundlegende Zirkustechniken, die mit spannenden Methoden aus Tanz- und Bewegungspädagogik, sowie choreographischer Gestaltung erweitert und ergänzt werden. Im inklusiven Leitungsteam wirken Artist*innen des Circus Sonnenstich mit Trisomie 21 als Coaches für Bewegungskünste mit.
WIR FREUEN UNS ÜBER FRAGEN UND ANMERKUNGEN!
Ansprechpartner Felix Häckell
telefonisch (Mo- Fr von 10.00 - 13.00) 030. 28 44 57 727
mail weiterbildung@zbk-berlin.de
Die Weiterbildung
IN.ZIRQUE ist eine ganzheitliche Bewegungssprache für Akrobatik, Jonglage- und Balancetechniken. Diese werden zusammen mit tanzpädagogischen Methoden auf der Grundlage der Schauspielmethodik von Michael Chekhov vermittelt. IN.ZIRQUE ermöglicht den Aufbau einer pädagogisch-künstlerischen Haltung - aufbauend auf der eigenen Bewegungspraxis im Rahmen der Weiterbildung.
IN.ZIRQUE ist seit 2019 eine eingetragene Marke. Die Arbeitsmethoden werden seit 24 Jahren im Dialog mit den Sonnenstich-Artist*innen, die mit sogenannten Behinderungen leben, entwickelt. Im Rahmen einer kontinuierlichen Praxisforschung werden diese zu einer inklusiven Didaktik mit einer ganzheitlichen Praxis für alle Zirkusdisziplinen ausgearbeitet.
IN.ZIRQUE vermittelt das Handwerk, mit denen Menschen entlang ihrer individuellen Strukturen und Strategien einfach und leicht Bewegungskünste erobern können.
"IN.ZIRQUE ist eine wunderbare Weiterbildung, die mit Leichtigkeit und einer durchdringenden Tiefe neue Dimensionen in der Zirkusarbeit offenbart.Hinter komplexen Bewegungsabläufen die Einfachheit entdecken, den Raum mit Klarheit erfahren, mit Bewusstheit in Verbindung sein und beobachten wie künstlerisches Potenzial erstrahlt: All das dürfen wir hier mit den Artist*innen des Circus Sonnenstich erfahren. Es fühlt sich an wie nach Hause kommen: herzlich, bunt, frei, vielfältig, getragen von einer pulsierenden Stille"
(Britta Verleger, Mannheim)
„Ich habe die Weiterbildung in diesem Jahr im Februar abgeschlossen und kann sie allen empfehlen, die sich mit Pädagogik beschäftigen und Einzel- oder Gruppenunterricht oder Training anbieten. Als Musikerin, Komponistin und Gesangslehrerin war ich erst unsicher, ob ich die Bewegungsinhalte der Weiterbildung aufnehmen und umsetzen kann. Doch gleich am ersten der neun Wochenenden verflogen meine Ängste, denn diese Weiterbildung regte mich ganzheitlich an. Alle Themen, wie z.B. die Philosophie des Lernens, Menschenrechte, Inklusion, anregende Gedanken zur pädagogischen Herangehensweise und wie ich selbst als Lehrende immer Lernende und kreative Schaffende bin, was Gestaltung bedeutet und wie ich meine Unterrichtssprache mit den Menschen zusammen entwickeln kann, drangen sogleich in die Tiefe und klingen noch immer nach und begleiten mein Unterrichten und persönliches Dasein. Die Bewegungsinhalte wie etwa Tanz, Jonglage, Kugellauf, Bewegungsbegleitung oder Akrobatik waren herausfordernd für mich, aber Anna-Katharina Andrees und Michael Pigl Andrees verstehen es, jeden einzelnen Teilnehmer auf dem eigenen Stand abzuholen und zu begleiten. Sie sind höchst inspirierende Menschen! Andere Highlights waren die Trainingsanleitungen von Trainern des Circus Sonnenstichs. Es hat einfach nur Spaß gemacht und ich bin am Ende eines jeden Wochenendes gefüllt mit einem inneren Leuchten und einer neuen Kraft in die Welt hinaus gegangen! Ich habe entdeckt, dass Bewegung in allem steckt, in jedem Menschen, in jedem Lernprozess, in Emotionen, dem kreativen Schaffen von Texten, Musik oder anderen Werken, und konnte daher die Inhalte ganzheitlich als Sängerin, Komponistin, Performerin und Gesangspädagogin in mein Leben integrieren und umsetzen. Danke, Danke, Danke!!!“
(Julia Fiebelkorn, Liverpool)
Terminplan siehe unten.